Termine

Aktuelle Termine und Veranstaltungen


Jahreshauptversammlung des KGV Kriegsopfer Bockenheim e.V.

Datum: Sonntag, den 16. März 2025

Ort: Vereinshaus

Beginn: 15:00 Uhr

Tagesordnung:

1. Eröffnung, Begrüßung und Annahme der Tagesordnung

2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes

3. Kassenbericht

4. Bericht der Kassenprüfer

5. Aussprache zu Punkt 3 und 4 der Tagesordnung

6. Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2024

7. Neuwahl eines Kassenprüfers

8. Anträge

9. Verschiedenes

Hinweis:

Anträge zu Punkt 9 sind bis spätestens 09.03.2025 an die Anschrift des 1. Vorsitzenden zu richten. Später eingehende Anträge können in der Jahreshauptversammlung nicht berücksichtigt werden. Während der Jahreshauptversammlung werden keine Anträge mehr entgegengenommen.


Seminare der Stadtgruppe Frankfurt

Freitag 21. Februar 2025 18.00 Uhr  

Lebensbereiche der Stauden

Herr Anton Schwarzkopf 


Samstag 22. Februar 2025 10.00 Uhr  

Rosenschnitt und -pflege im Frühjahr Theorie und Praxis  

Referent: Herr Winfried Schmidtner LLH Hess. Gartenakademie 


Freitag 21. März 2025 18.00 Uhr  

Winterschnitt von Obstgehölzen - Theorie  

Referent: Herr Karsten Liebelt 

Ort: Feldscheidenstraße 2-4 


Samstag 22. März 2025 9.30 Uhr  

Winterschnitt von Obstgehölzen - Praxis  

Referent: Herr Karsten Liebelt 

Ort: MainÄppelHaus, Lohrberg 


Freitag 25. April 2025 18.00 Uhr  

Leben im Boden  

Referent: Herr Frank Uwe Pfuhl 

NABU-Umweltwerkstatt Wetterau 


Samstag 26. April 2025 9.30 Uhr  

Schnitt- und Pflegemaßnahmen an Beerenobst im Frühjahr  

Referent: Herr Marc André Borsien

LLH Hess. Gartenakademie


Freitag 23. Mai 2025  

Bekämpfung von Ratten und Wühlmäusen im Kleingarten  

Referentin: Frau Dorothea Grosser Firma Neudorff

 

Samstag 28. Juni 2025 9.30 Uhr  

Juniriss und Handausdünnung  

Referent: Herr Karsten Liebelt 

Ort: MainÄppelHaus, Lohrberg 


Diese Schulungen finden im Lehrsaal des Kleingartenzentrums, Feldscheidenstraße 2-4, 60435 Frankfurt-Eckenheim statt, sofern nichts Gegenteiliges angegeben ist.

Die Teilnahme an allen Seminaren ist kostenlos. Es werden zunächst die Fachberater und Fachberaterinnen und Mitglieder aus den Vereinen, die der Stadtgruppe Frankfurt bzw. dem Landesverband Hessen angehören, berücksichtigt.

Bitte melden Sie sich unbedingt rechtzeitig per E-Mail fachberater@stadtgruppe-frankfurt.de, schriftlich oder per Fax an. Eine schriftliche Bestätigung der Anmeldungen erfolgt nicht.

Wir bitten alle, auch die sich in Ausbildung zum Fachberater befindlichen Teilnehmer im Fall der Verhinderung unbedingt um rechtzeitige Mitteilung. Wenn Sie die Ausbildung zum Fachberater durchlaufen wollen, muss die Anmeldung über den Vorstand Ihres Vereines mit Angabe Ihrer Privatadresse, E-Mail-Anschrift und Telefonnummer erfolgen.

Evtl. notwendig werdende Änderungen dieses Planes finden Sie immer auf unserer Homepage. Bitte informieren Sie sich stets hier.

Sie können das Gartentelefon der Hessischen Gartenakademie nutzen, das Sie unter der Rufnummer 0561 / 7299-377 erreichen. Sprechzeiten sind montags bis freitags von 9:00 - 11:00 Uhr sowie mittwochs von 14:00 - 16:00 Uhr.